Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

2 Wege – 1 Chance

Das Besondere an dieser Ausbildung bei uns ist, dass Du in zwei Partner-Firmen ausgebildet wirst.
Zum einen in einem Traditionsbetrieb im Bereich Maschinenbau, zum anderen bei einem Profi für
IT-Komplettlösungen.

JAKOB Antriebstechnik GmbH

Die Jakob Antriebstechnik ist ein zuverlässiger Partner in Sachen Antriebs- und Spanntechnik und ist auf
die Umsetzung von kundenspezifischen Wünschen spezialisiert.

Seit 50 Jahren sind wir für unsere torsionssteifen Metallbalgkupplungen, einer Sonderform der
Servokupplungen, bekannt. Nach und nach kamen immer neue Produktbereiche zum Portfolio unseres
Unternehmens hinzu. Heute sind wir ca. 50 Mitarbeiter und fest im Markt verankert.

Main Stark GmbH

Seit über 15 Jahren bieten wir IT-Service für kleine Firmen, Selbstständige, Vereine und Behörden an.
Mit unserem Service Punkt in Erlenbach erweitern wir unseren Service um Beratung, Telekommunikation
und Reparatur.

Das lernst Du in Deiner 3-jährigen Ausbildung

  • IT-Bereich verschiedener Unternehmen kennen
  • Geschäftsprozesse im Hinblick auf den Einsatz von IT-Systemen zu analysieren
  • IT-Projekte zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren
  • Anforderungsprofile/Pflichtenhefte zu entwickeln
  • IT-Bedarf zu ermitteln
  • Neue IT-Systeme zu beschaffen und einzuführen
  • IT-Systeme zu administrieren (Netzwerkadministration, Datenbankverwaltung)
  • Anwender zu beraten und zu schulen
  • Programmierung von Anwendertools

Warum sollte man Kaufmann für Digitalisierungsmanagement werden?

Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – Experten mit digitalen
Kompetenzen sind deshalb extrem gefragt. Durch die Verknüpfung von kaufmännischem Know-how und
IT-Fachwissen deckt der KfDM gleich zwei wichtige Unternehmensbereiche ab. Kaufleute für
Digitalisierungsmanagement haben deshalb hervorragende Zukunftsaussichten. Neben einer hohen
Jobsicherheit winkt auch ein gutes Gehalt.

Was muss ich für ein Typ sein, um Kaufmann für Digitalisierungsmanagement zu werden?

  • Zahlengenie: An Zahlen führt kein Weg vorbei. Mathe muss zwar nicht dein absolutes Lieblingsfach
    sein, aber du solltest auf jeden Fall über ein ausgeprägtes Zahlenverständnis verfügen.
     
  • Analytiker: Du hinterfragst gern Dinge und beschäftigst dich ausführlich mit Problemen, um
    effiziente Lösungen zu finden? Super, gute Analysefähigkeiten wirst du nämlich auf jeden Fall
    brauchen.
     
  • Organisationstalent: Bei den vielen verschiedenen Tätigkeitsbereichen und den unterschiedlichen
    Aufgaben verliert man schnell mal den Überblick. Du brauchst also auf jeden Fall Organisationstalent
    und gute Multitasking-Fähigkeiten.

Was erwartet Dich

  • Sichere Ausbildungsstelle in zukunftsorientierten Unternehmen
  • Angenehmes Betriebsklima
  • Abwechslungsreicher Ausbildungsdurchlauf mit unterschiedlichen Stationen

Das bringst Du mit

  • Motivation und Eigeninitiative
  • Interesse an IT
  • Analytisches Denkvermögen
  • Spaß am Finden von Lösungsansätzen
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Prozessen
  • Faible für kundenorientiertes Denken
  • Kommunikationsstärke
  • Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur, gerne auch Studienabbrecher oder Quereinsteiger mit Berufserfahrung

Tel. 06022/2208-37 | E-Mail: bewerbung@jakobantriebstechnik.de